In den Niederlanden passiert nun Deflation pur, so wie wir es rund um den Globus in den kommenden Jahren erleben werden, und so wie ich es im Blog dutzendfach beschrieben habe. Die Regierung erklärt die SNS-Bank Anleihen als wertlos. Damit müssen also die Gläubiger ihre Forderungen abschreiben. Puff … da ist nichts mehr. Da war schon lange kein Geld mehr, sondern nur noch die Hoffnung, dass die Bank irgendwann die Forderungen bezahlen werde. Der falsche, irreführende, einschläfernde Optimismus …
Archiv für die Kategorie ‘Deflation’
Deflation auf holländisch: SNS Bank-Gläubiger verlieren ihre Guthaben
Jubelmeldungen ändern nichts an wirtschaftlichen Tatsachen
Leise und zögerlich schleichen sich nüchterne Tatsachen in die geradezu euphorischen Jubelmeldungen der letzten Wochen über das Ende der Krise und den unmittelbar bevorstehenden unaufhaltsamen Höhenflug der Aktienmärkte.
Tags: Aktien Bear Market Börse Krise
Temperatur und Jahreszeiten: Damit es immer mehr immer besser verstehen …
Wenn es auf den Sommer zugeht, wird es wärmer. – Richtig!
Wenn es wärmer wird, geht es auf den Sommer zu. – Falsch!
Um zu wissen, welche Temperatur herrscht, schaut man auf das Thermometer; um zu wissen, in welcher Jahreszeit man sich befindet, schaut man aber in den Kalender. Um wiederum die Bedeutung der Temperaturmessung beurteilen zu können, muss man wissen, in welcher Jahreszeit man ist. Steigende Temperaturen im Frühling haben eine andere Bedeutung als steigende Temperaturen im Herbst. So ist es auch mit den Börsenkursen: Je nach Wirtschafts-Jahreszeit haben steigende Aktienkurse eine völlig andere Bedeutung. Zurzeit gehen wir in der Wirtschaft auf den Winter zu …. (Das macht aber nur jenen etwas aus, die weder Winterreifen noch Quattro-Antrieb haben. Mit der richtigen Ausstattung und den geeigneten Tools kann der Winter sensationelle Chancen bieten.)
Anfang oder Ende der Krise?
Die nächsten paar Wochen werden spannend. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden sie die Entscheiung zwischen Bulls und Bears bringen; zwischen „… nun da die Krise endlich vorbei ist … „ und umgekehrt “ … nun da die Krise erst richtig beginnt …“
Was bedeuten die tollen Meldungen von den 2012 gestiegenen Aktienkursen?
Zumeist vor den Abendnachrichten kommen die Börsensendungen, wo uns derzeit Chefökonomen und Chefanalysten von Banken über die markanten Anstiege der Aktienkurse berichten. Zwischen 12 und 17 Prozent seien es, und in einigen emerging markets sogar noch mehr.
Steigen die Rohstoffpreise wirklich? Nein, die meisten sinken …
In vielen Medien wird pausenlos behauptet, wir hätten steigende Rohstoffpreise. Daraus schliesst man allgemein auf deren Verknappung, auf drohende Hungersnöte und vor allem auf Inflation. Die meisten Rohstoffe sinken aber, und viele stehen auf den tiefsten Preisen seit Jahrzehnten. Anscheinend prüft man die Fakten nicht, sondern wiederholt den Unfug, der anderswo geschrieben wird. Dies schafft dann kommunikativ eine scheinbare Realität, die mit den Tatsachen so gut wie nichts zu tun hat. Unter anderem werden auf dieser Basis auch Unternehmensstrategien und strategische wie operative Entscheidungen getroffen.
Tags: Deflation Wachstum Wirtschaftslage
Umschwenken der herkömmlichen Ökonomie: EZB und IWF fordern Schuldenschnitt für Griechenland
Genau dies ist (!) die Deflation: Beseitigung der Schulden, indem man diese nicht mehr bezahlt und sie daher auf der Gläubigerseite als uneinbringlich ausgebucht werden müssen. Hier im Blog war das schon von Beginn an Thema. Es gilt sowohl für Griechenland, als auch für alle überschuldeten Staaten und – man mache sich nichts vor – auch für viele Banken.
Kurz-Wiederholungskurs: Was ist Deflation? Und was ist die Lösung?
In einem interessanten Posting von heute stellt Frau Schmid sinngemäss die Frage, was die Challenge sei: Inflation oder Deflation.
Tags: Deflation Funktionieren Inflation Naturgesetze des Funktionierens Ökonomie
Wissen über Deflation und Krise
Wegen der sich häufenden Anfragen – auch hier im Blog – stelle ich drei meiner Managementletter online zum Gratisdownload. Damit können Sie fast jede Diskussion im Freundes- und Bekanntenkreis souverän und überlegen bestreiten und gewinnen.
Unsinnige Inflationsängste
Viele der wichtigen Medien, darunter Der SPIEGEL und Die Wirtschaftswoche, publizieren grosse Artikel über eine Inflationsgefahr. Der Grundtenor fast aller Ökonomen sind Inflationswarnungen. Je mehr die Fachwelt auf der Inflationslinie ist, desto eher tritt das Gegenteil ein – Deflation. Unter den heutigen Rahmenbedingungen kann es eine Inflation, gar eine Hyperinflation nicht geben. Wer aber die Deflation nicht kennt, kann sie nicht erkennen. Im Vergleich zu einer Inflation ist eine Deflation das weit grössere Übel.
Mehr vom Selben ist keine Lösung
Spontan haben die Finanzmärkte zwar positiv auf die verzweifelten Massnahmen der beiden grossen Notenbanken reagiert. Das ist aber ein kurzfristiger Effekt.
Diese Massnahmen sind genauso wenig Lösungen, wie die bisherigen gleichartigen Massnahmen. In Wahrheit verschlimmern sie die Krise.
Der 12 Jahres-Gipfel-Bogen der Grossen Transformation21
Wer nur Einzelereignisse sieht, kann die Gesamtlage von Wirtschaft und Gesellschaft nicht verstehen und kann daher auch keine richtigen Schlüsse ziehen. Dafür muss man den grossen Bogen der Zusammenhänge zu sehen lernen. Dargestellt an den Bewegungen der grossen US-Aktienmärkte sieht das so aus: (mehr …)
Kleinanleger machen grössten Fehler, wenn sie in Aktien flüchten
Der SPIEGEL zitiert heute morgen das Manager Magazin: „Aus Angst vor der Schuldenkrise flüchten immer mehr Kleinanleger in Aktien, Großinvestoren sind hingegen skeptisch. Aus gutem Grund: Die Zeit der ganz großen Kurssprünge beim Dax dürfte erst einmal vorbei sein.“
Heinsohn Antworten in meinem Blog
Ich habe Prof. Gunnar Heinsohn eingeladen, auf direkte Fragen zu seiner Eigentumsökonomik, sowie auf Kritik und Angriffe, insoweit ihm dies relevant erscheint, direkt zu antworten. Seine Antworten finden Sie jeweils in der 3. Überschrift der rechten Blogspalte.
Tags: Deflation Inflation Krise Lösungen Naturgesetze des Funktionierens Ökonomie Schulden
Meine Syntegrations-Tools retten GR in 12 Monaten
Täglich wird noch klarer: Von Anfang an habe ich die richtige Diagnose gestellt – Deflation! Auch die richtige Prognose: Wenn weiterhin herkömmliche Ökonomie – Depression!
GR ist der Vorläufer; Spanien folgt, Italien taumelt vor sich hin – und über die USA wird nicht geschrieben… denen geht es noch schlimmer.
Rund um die Welt schrumpfen die GDPs. Welch ein Glück, dass nun das ganze Desaster unübersehbar wird. Das öffnet die Tore für meine Methoden.
Mit meinen Tools bringen wir GR in 12 Monaten auf den Pfad der Gesundung. Die Pläne sind bereits gemacht…
Tags: Bear Market Deflation Kybernetisches Management Malik HyperSyntegration Malik SuperSyntegration Malik Syntegration