Liebe BloggerInnen,
Mit Entsetzen habe ich erfahren, dass die rechtsradikale AfD-Partei mit meinem Namen und meinem Buch „Führen Leisten Leben“ Werbung für ihre politischen Zwecke macht.
Liebe BloggerInnen,
Mit Entsetzen habe ich erfahren, dass die rechtsradikale AfD-Partei mit meinem Namen und meinem Buch „Führen Leisten Leben“ Werbung für ihre politischen Zwecke macht.
Für meine langjährigen LeserInnen des Blogs und meiner Management Letter sind die Anzeichen für die zu erwartende Wirtschaftslage vermutlich sehr klar und einfach zu lesen.
Neuer Artikel von Prof. Dr. Gunnar Heinsohn in der NZZ am 16.01.2016:
„War die Kölner Silvesternacht erst der Anfang? Ein Diskussionsbeitrag von Gunnar Heinsohn“:
Es gibt viele Gründe, pessimistisch in das neue Jahr zu blicken, solange man es aus der Sichtweise der Alten Welt tut. Löst man sich aber von den Denkweisen der Alten Welt, und versucht man es in den Kategorien der Neuen Welt, dann kann sich Optimismus schon fast von allein einstellen.
Allen Leserinnen und Lesern und aktiven BloggerInnen wünsche ich ein Frohe Weihachten. Ich danke Ihnen allen für Ihr Interesse und Ihre Beiträge. Besonders danke ich Herrn Prof. Gunnar Heinsohn für seine so bereichernden Postings.
Nun haben wir einen Vertrag. Aber wie setzt man diesen um? Mehr als je zuvor stellt sich die Fragen nach dem Was – das wir nun kennen – und dem Wie.
Neuer Artikel von Prof. Dr. Gunnar Heinsohn im Handelsblatt am 18.11.2015:
„Die französische Regierung argumentiert nach dem Sechsfachanschlag in Paris mit Kategorien des Kriegsrechts. Das ist sinnvoll, weil mit dem Kalifat in Syrien und im Irak ein staatsähnliches Gebilde seine Gegnerschaft explizit erklärt hat. Doch was sind die Lehren aus den bereits laufenden Kriegen in islamischen Territorien?“
Neuer Artikel von Prof. Dr. Gunnar Heinsohn in DIE ZEIT am 5.11.2015:
„Männlicher Geburtenüberschuss führt zu Bürgerkrieg und weltweiter Migration. Deutschland zieht dabei viele unqualifizierte Zuwanderer an. Ein Gespräch mit dem Sozialpädagogen Gunnar Heinsohn“.
Blogger Peter Müller hat erfreulicherweise eine Diskussion über Sach- und Managementebene in Gang gesetzt. Diese beiden Begriffe gehören zum Fundament meiner Managementlehre. Ohne diese Unterscheidung kann man nicht wirklich verstehen was Richtiges Management ist. Bitte lesen Sie seine Beiträge der letzten Tage und meine Antworten, insbesondere auch die Antwort von Herrn Fritz.
Prof. Dr. Gunnar Heinsohn schreibt in seinem neuen Artikel „Die Flüchtlingsströme erinnern an das Zeitalter der Kolonisation“:
Kürzlich hat einer unserer Leser Viktor Frankl und seien Lehre vom Lebenssinn in die Diskussion gebracht. Anlass war die Frage, ob Kybernetik reicht, oder ob nicht auch Werte wichtig seien. In die Kybernetik sind Werte bereits eingebaut, und zwar solche, die eine Organisation lebensfähig machen.
Hat die Abwärtsbewegung der „Grossen Transformation21“ nun definitiv begonnen? Die Wahrscheinlichkeit dafür nimmt zu. Immer offenkundiger wird die innere Brüchigkeit der Gesellschaften. Immer deutlicher wird, dass immer mehr der heutigen Organisationen der wachsenden Komplexität immer weniger gewachsen sind. Die schleichende Paralyse des Funktionierens wird – wenn man hinzuschauen gelernt hat – immer deutlicher.
Tags: Demokratie Funktionieren Kybernetisches Management Naturgesetze des Funktionierens
Prof. Dr. Gunnar Heinsohn schreibt in seinem neuen Artikel „Feudal-Besitz und Eigentum: Zur geldgenetischen Machttheorie der Paul C. Martin-Schüler“:
Auf die Anfrage von Blog-User „optimalist“ vom 15.07.2015 nach meinem Malik Letter 01/2015 möchte ich diesen meinen Leserinnen und Lesern gerne verfügbar machen. Sie können den Letter „Lagebeurteilung 2015: Die Herausforderungen der kommenden Jahre und wie man sie meistern kann“ hier kostenfrei downloaden. Er wird Ihnen auch in der rechten Randspalte meines Blogs dauerhaft zur Verfügung stehen.
Liebe Leserinnen und Leser
ich habe längere Zeit nichts mehr geschrieben. Jedoch habe ich die Postings beantwortet so gut es ging.