Ich glaube, das fundamentale Rätsel der Organisationskultur gelöst zu haben. Gelungen ist mir das durch die systematische Unterscheidung von zwei Aktivitätsebenen von Organisationen, die sehr verschieden sind, was bisher weitgehend unbeachtet geblieben ist. Es ist einerseits die Sachebene, wie ich sie nenne. Andererseits ist es die Ebene des Funktionierens, Ebene des Managements.
Archiv für die Kategorie ‘Neue Lösungen’
Rätsel der Organisationskultur gelöst: Die Kultur des Funktionierens
Wenn Systeme sich auflösen …
Rundum sehen wir Zerfallserscheinungen von Systemen, die noch bis vor kurzem als Symbole für Dauerhaftigkeit und Robustheit galten, mit weitgehend übereinstimmenden Interessen, durch Verträge abgesichert, mit ausreichend ähnlichen Wertesystemen und auch politisch vergleichbaren Mechanismen der Meinungs- und Willensbildung – irgendwie für die „Ewigkeit“ geschaffen.
Einfache Lösungen für komplexe Fragen
Wie geht das? Das geht durch das Nutzen von Komplexität.
Auf den richtigen Umgang mit Komplexität sind erst wenige vorbereitet. Dies zeigt sich daran, dass die meisten Menschen Komplexität reduzieren wollen. Sie sehen Komplexität als etwas Negatives. Auf der Suche nach einfachen Lösungen wenden sie die Strategie der Komplexitätsreduktion an.
Tags: Kybernetisches Management Lösungen Naturgesetze des Funktionierens
Die neuen Nein-Sager: Blockierung durch Erfahrung
In einer Transformations-Epoche beginnt uns das wichtigste wegzubrechen – unsere Erfahrung. Daraus folgt das Phänomen der neuen Nein-Sager, wie ich es nenne. Mehr denn je treffe ich in fast allen Bereichen – selbst auf hohen Führungsebenen – auf Menschen, die mir erklären, was nicht geht.
Tags: Kybernetisches Management Naturgesetze des Funktionierens
Syntegration und Lebenssinn
Blogger Harald Pichler, den ich persönlich nicht kenne, hat heute folgendes geschrieben, wofür ich ihm herzlich danke. Meine Antwort habe ich gleich darunter gestellt. Ich glaube, es ist ok, wenn ich das in einem eigenen Posting allen zugänglich mache.
Tags: Kybernetisches Management Naturgesetze des Funktionierens
Neue Highs? Und ihre Bedeutung …
In meinem letzten Eintrag erwähne ich, dass nochmals neue Höchstkurse noch nicht ausgeschlossen werden können. Ich meine damit immer die US-Leitindices, Dow Jones, S+P, Nasdaq. Die gestrige – von China unbekümmerte – Aufwärtsbewegung könnte in diese Richtung deuten. Ihre Bedeutung wird eher das „last hurrah “ sein, als ein Zeichen von neuer Robustheit.
Tags: Syntegration
Heinsohn zu Zentralbanken und die Selbst-Transformation der Unternehmen
Gestern sind mehrere Postings eingegangen, die sich auf Prof. Heinsohns Artikel über die Hilflosigkeit der Zentralbanken beziehen. Als Antworten auf diese Postings zitiere ich die entscheidende Passage aus Heinsohns Artikel. Sie zeigt sehr klar, dass die Lösungen nicht in der Makroökonomie bzw Regierungspolitik liegen, sondern auf der Ebene der einzelnen Unternehmen, d.h. im Mikrobereich des organisatorischen Gewebes der Gesellschaften.
Tags: Funktionieren Kybernetisches Management Lösungen Naturgesetze des Funktionierens Syntegration
Wenn Grenzen keine sind …
Gestern ist mein neues Buch in den Handel gekommen. Es hat den Titel Wenn Grenzen keine sind: Management und Bergsteigen. Ich freue mich, wenn es auch die Blog-LeserInnen interessiert.
„Wunder“ von Fürth mit Syntegration – Kurzbericht im Bayerischen Fernsehen
Am 16. Januar wurde ein kurzer TV-Bericht über die finanzielle Gesundung der Stadt Fürth gesendet. Das „Wunder“ ist die Folge einer Syntegrations-Anwendung, die wir Ende Juli 2010 für und mit rund 40 Mitgliedern der Stadtverwaltung Fürth durchführten. Was vorher jahrelang mit zahlreichen Projekten und konventionellen Methoden nicht gelungen war, konnten wir gemeinsam in 3.5 Tagen erreichen: Das Programm für ein gesundes Fürth. Die heute zu verzeichnenden Ergebnisse sprechen für sich selbst.
Prof. Heinsohn: Bitcoins sind Vermögen, aber kein Geld
Professor Heinsohn bringt Klarheit in die Frage, die den meisten Ökonomen enorme Schwierigkeiten bereitet. Interessanterweise aber nicht den Juristen. Nach der Lektüre werden Sie verstehen, warum das so ist.
Zum Artikel
Syntegration in Griechenland ein voller Erfolg
Die Malik Syntegration für eines der Schlüsselministerien Griechenlands war ein voller Erfolg.
– Offene, vorurteilsfreie und engagierte Diskussion der 12 wichtigsten Herausforderungen mit sehr guten innovativen Lösungen und rund 40 Massnahmen, die voll konsensiert sind
– Hervorragende Stimmung nach anfänglicher Skepsis. Von „geht nicht“ zu „machen wir …“
– Begeisterte und berührende Schlusskommentare der TeilnehmerInnen
Syntegration Griechenland begonnen
Gestern hat die Syntegration in Griechenland begonnen. Der Start war hervorragend. Heute werde ich auch selbst in Athen sein.
Ich freue mich, Ihnen allen das mitzuteilen. Die Terminfindung war erwartungsgemäss eine gewisse Herausforderung und so musste man eben auch etwas Geduld haben.
Jubelmeldungen ändern nichts an wirtschaftlichen Tatsachen
Leise und zögerlich schleichen sich nüchterne Tatsachen in die geradezu euphorischen Jubelmeldungen der letzten Wochen über das Ende der Krise und den unmittelbar bevorstehenden unaufhaltsamen Höhenflug der Aktienmärkte.
Tags: Aktien Bear Market Börse Krise
Anfang oder Ende der Krise?
Die nächsten paar Wochen werden spannend. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden sie die Entscheiung zwischen Bulls und Bears bringen; zwischen „… nun da die Krise endlich vorbei ist … „ und umgekehrt “ … nun da die Krise erst richtig beginnt …“