Am 10.4. schrieb ich über die Deflations-Signale am Aktienmarkt und bereits vorher, am 1. 3. , über die Signifikanz der Aktienkursbewegungen vom 28. 2. für den Beginn der Talfahrt.
Inzwischen hat es zwar auch wieder ein paar Erholungen gegeben. Diese haben an der objektiven Lage aber so gut wie nichts verändert. Sie konnten aber doch bewirken, dass die Stimmung von wahrscheinlich mehr als 95% der Leute überoptimistisch wurde, und auch die meisten Medien auf Trendfortschreibung und Optik hereingefallen sind, und diese auch miterzeugt haben. Unter anderem auch die gestrigen Abwärtssignale sind inzwischen aber überdeutlich.
Mit ‘Kybernetisches Management’ getaggte Artikel
Die Herausforderungen und die Lösungen dafür
Tags: Deflation Funktionieren Kybernetisches Management Syntegration
Ist die Krise zurück? Sinn, Unsinn, Lösungen
Die Krise sei zurück, titelt heute „Der Spiegel Online“. Sie ist nicht „zurück“, sondern die Krise war nie vorbei. Meine Blog-LeserInnen wissen, dass ich von dieser Meinung nie Abstriche oder Relativierungen gemacht habe. Und die Krise wird, wenn weiterhin herkömmliche, schon längst nicht mehr passende Ökonomie angewandt wird, noch lange dauern und in das soziale Desaster führen, das ich oft beschrieben habe.
Tags: Deflation Funktionieren Inflation Kybernetisches Management Lösungen Ökonomie Schulden Syntegration
SuperErfolge mit SuperSyntegration in Q 1
Ein aktuelles und typisches Beispiel aus unseren zahlreichen SuperSyntegrationsanwendungen aus dem 1. Quartal:
Ein metallverarbeitendes deutsches Industrieunternehmen mit rund 7000 Mitarbeitern hat nach Jahren der Umsatz-Stagnation einen Wachstumsschub angestrebt. Das erwünschte Ziel war es, 300 Mio. (rund 1/3) zusätzliches Umsatzpotenzial in einem bestimmten Geschäftsfeld zu finden. Das erschien den Teilnehmern völlig aussichtslos. Dementsprechend gedrückt war die Stimmung zu Beginn der Syntegration. Das Resulat nach 3.5 Tagen war den Teilnehmern zufolge sensationell:
Ein identifiziertes Wachstums von doppelt so viel: 600 Mio. realistisches Potenzial, unterlegt mit 33 umsetzungsreifen Massnahmen. Begleitend wurden alle erforderlichen Umsetzungssysteme aufgesetzt. Nach den 3.5 Tagen war die Stimmung in Begeisterung umgeschlagen.
Tags: Funktionieren Kybernetisches Management Lösungen Syntegration
Unsere revolutionären Lösungen für das Neue Wirtschaftswunder
So funktionieren unsere Lösungen für das Neue Wirtschaftswunder. Nur zwei von sechs aktuellen Beispielen …
1. Eines der renommiertesten Automobilunternehmen wendet unsere MSS (Malik SuperSyntegration) breitflächig an um für das Unternehmen dieselben Kraft-, Tempo- und Wirksamkeits-Wunder herbeizuführen, wie sie die Firma für die eigenen Automobile in unnachahmlicher Weise erreicht. Eine Revolution im Auto, eine Revolution im Management.
Tags: Funktionieren Kybernetisches Management Lösungen Systeme
Revolution des Funktionierens
Die Schuldenkrise ist nur eine der vielen Facetten der Grossen Transformation, von der ich rede. Es gibt noch ganz andere. Im europäischen Gesundheitswesen kommen von einem Euro, der vom Staat ausgegeben wird, lediglich 16 Cent beim Patienten an. In der EU-Fischereiwirtschaft gelangen nur 10% des Fanges bis zum Konsumenten. Nicht Geldknappheit und auch nicht das Überfischen der Meere sind hier die Probleme, sondern es ist auch das steinzeitliche Funktionieren von Organisationen.
Tags: Funktionieren Kybernetisches Management Naturgesetze des Funktionierens
Mehr Geld ist selten die Lösung
Mehr Geld ist selten die Lösung
In mehr als 30 Jahren habe ich kaum einen Fall erlebt, wo das Zuführen von Geld schon eine Lösung gewesen wäre. Damit kann man u. U. zwar Zeit gewinnen, aber noch kein besseres Funktionieren. (mehr …)
Die Kraft der Führung vervielfachen
„Die Syntegration ist wie ein Zauberhut – und am Ende ist das Ergebnis kaum zu glauben“. Das sagte ein Vorstandsmitglied eines der grössten Energieversorgungsunternehmen Deutschlands vor zwei Wochen nach einer 3 1/2 tägigen Syntegration. Wöchentlich erweist unser Syntegrations-Verfahren seine Überlegenheit im Vergleich zu herkömmlichen Management – Methoden.
Tags: Kybernetisches Management Naturgesetze des Funktionierens Syntegration
Gipfel-Koma
In Kopenhagen bleiben Intelligenz und politische Gestaltungskraft von Welt-Leadern ungenutzt, weil Entscheidungsmethoden des vorigen Jahrhunderts angewandt werden, wo mit den Methoden des Neuen Managements komplexer Systeme Superergebnisse möglich gewesen wären…
Tags: Komplexe Systeme Kybernetisches Management Naturgesetze des Funktionierens Syntegration