Mit ‘Pessimismus’ getaggte Artikel

Programmierte Schocks – nicht nur im Gold

Von F. Malik am Samstag, 16.02.2013 geschrieben

Gold nimmt genau denjenigen Verlauf, den ich von Anfang an in diesem Blog vorhersagte: Gold sinkt! – Das wollten nur Wenige für möglich halten oder glauben. Mit Herrn Soros hat das nur wenig zu tun. Vielleicht gibt es jetzt ein kurzes Erholungsfeuerwerk, aber das würde nichts Grundlegendes ändern.
Weitere Schocks sind programmiert. Dazu verweise ich nachdrücklich nochmals auf den Eintrag vom 26. 1. 2013.
Nur selten zuvor war so viel Naivität und Selbstgefälligkeit in den Finanzmärkten. So gut wie alle psychologischen Indikatoren zeigen nach oben – zum Teil noch stärker als anfangs 2000. Gerade das aber gehört zu den zuverlässigen Anzeichen dafür, dass das Gegenteil davon eintreten wird, was die vom Herdentrieb angefeuerte Mehrheit glaubt. Damit stürzt sich diese selbst über die Klippen. Die finanziellen Verluste werden gigantisch sein.

Tags:

Prozentrechnen: Wie gut ist besser?

Von F. Malik am Samstag, 24.04.2010 geschrieben

Aus allen Medien springt es in die Augen: Die Krise ist vorbei, denn der Wirtschaft geht es wieder besser. Das ist ebenso richtig wie falsch.

(mehr …)

Tags:

Umgehen mit Risiken

Von F. Malik am Montag, 1.02.2010 geschrieben

Manche meiner Postings werden als „pessimistisch“ empfunden. Nebst zustimmenden Mails von Lesern, die eine realistische Lagebeurteilung schätzen, weil diese ihnen hilft sich in der komplexen Welt zu orientieren, treffen auch Beschimpfungs-Mails ein, darunter ausgesprochen aggressive. Viele können anscheinend wirtschaftliche Tatsachen nicht ertragen und empfinden diese als persönliche Beleidigung oder Affront.

(mehr …)

Tags:

Optimismus – Pessimismus – Realismus

Von F. Malik am Freitag, 16.10.2009 geschrieben

Viele Menschen mögen das polare Denken. Gut oder schlecht, schwarz oder weiss, optimistisch oder pessimistisch …  Derzeit zeigt sich das noch deutlicher als sonst. Optimismus ist das Gebot der Stunde. Wer kritisch oder auch nur nachdenklich  ist, gilt als Pessimist.

(mehr …)

Tags: